Rufen Sie uns an: Schule (0231) 476 429 60 - OGS-Gruppen: Eichhörnchen 476 429 65 - Igel 476 429 67 - Eulen (KuBe) 476 429 76
05.07.2024
Am letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir unsere vierten Klassen mit einer schönen Abschiedsfeier auf dem Schulhof verabschiedet.
Es war der letzte Schultag an der Grundschule für Kinder der Waschbären-Klasse, der Fuchs-Klasse und der Pandaklasse.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien alles Gute, viel Erfolg und Zufriedenheit an ihren neuen Schulen.
"Wir sagen euch Tschüss und winken dabei und hoffen, dass ihr mal an uns denkt..." haben die Lehrerinnen und Lehrer zum Abschied gesungen.
Allen Kindern wünschen wir erholsame und schöne Sommerferien!
26.06.2024
In dieser Woche war das Projekt "Kariestunnel" an unserer Schule zu Gast.
Alle Klassen erfuhren hier z. B. wie viel Zucker Nutella oder Limonade enthält, was gut für die Zähne ist und wie man die eigenen Zähne richtig putzt.
Die Kinder konnten sogar vor- und nach dem Putzen ihre Zähne durch Schwarzlicht in einem "Tunnel" auf Beläge überprüfen.
25.06.2024
Im 3. Schuljahr beschäftigen sich die Kinder gerade mit dem Thema „Krabbeltiere“.
Natürlich ging es auch raus in den Dorney. Dort wurde fleißig entdeckt und unter die Lupe genommen.
In der Klasse stellten die Kinder Insekten durch Referate vor.
05.06.2024
Trotz kleiner Regenschauer hatten wir ein schönes Sportfest und viel Freude an der Bewegung.
Neben den klassischen Disziplinen wie Weitwurf, Springen und Schlagball, gab es viele Spielstationen.
Es ging los mit einem gemeinsamen Aufwärmlied. Anschließend gab es viele Stationen. Hierfür hatten die Kinder eine Laufkarte auf der die Punkte und Ergebnisse gesammelt wurden. Später werden diese ausgewertet und es gibt Urkunden.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihre Unterstützung.
Die Kinder der Klasse 4b haben in den letzten Wochen im Rahmen des Medienprojektes "Dinge zum Laufen bringen" im Dortmunder U verschiedene iPad Apps kennengelernt und kreativ damit gearbeitet. In den Workshops Podcast, StopMotion Film, Live Animation und Block-Programmierung sind in kurzer Zeit beeindruckende und kreative Produkte entstanden. Unterstützt wurden die Kinder dabei von den Künstler*innen der uzwei im Dortmunder U.
Die Ergebnisse dieses tollen Medienprojektes können noch bis Sonntag, 19.05.2024 in der Hidden Gallery auf der uzwei im Dortmunder U bestaunt werden.
08.04.2024
Durch eine großzügige Spende des Fördervereins konnten wieder viele Bücherwünsche der Kinder erfüllt werden.
Im April übergaben die neue Vorsitzende des Fördervereins, Frau Ernst, und die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Griese die Bücher an die Kinder. Alle neuen Bücher stehen nun in der Bücherei und können ab sofort ausgeliehen werden.
04.03.2024
Am Montag, 04.03. bildete sich das Lehrerkollegium in einer Ganztagsfortbildung zum Thema Lehrergesundheit fort.
Für diesen Tag konnten wir Jimmy Little gewinnen. Der aus Los Angeles stammende Jimmy Little arbeitet u. a. als Referent im Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln und bittet mit einer Firma "move to change" interessante und praxisorientierte Fortbildungen an. Zentral ist dabei der Zusammenhang zwischen Bewegung, Gesundheit bzw. Wohlbefinden und der Lernfähigkeit.
Die Lehrer*innen konnten daher nicht nur viel über den eigenen Umgang mit Stress lernen, sondern bekamen auch eine Menge direkt umsetzbare Ideen für einen bewegten Unterricht mit den Kindern an die Hand.
14.-16.02.2024
Vom 14. bis zum 16. Februar fand an unserer Schule die Waldprojektwoche zum Thema "Der Wald im Winter statt. Alle Klassen beschäftigen sich in dieser kurzen Woche nach Karneval mit dem Wald im Winter und besuchen dazu u. a. den Dorneywald.
Hier finden Sie einige Impressionen zur Projektwoche:
16.02.2024
"Ich habe am ersten Tag ein bisschen gesammelt. Am zweiten Tag haben wir Fotokameras gebastelt und im Wald habe ich ein Insektenhotel fotografiert. Am nächsten Tag bin ich in eine Pfütze gegangen. Ich habe einen Frosch gefunden."
"Wir haben Filter gebaut für kleine Waldmäuse, weil wir wollen, dass Mäuse dort trinken und sich baden können. Wir haben Frau Berkemann getroffen. Wir haben grüne Papierbilderrahmen
gebastelt. Damit haben wir Sachen fotografiert."
"Wir haben Sachen gesammelt. Wir haben eine Mäuse-Quelle gebaut. Wir haben Schnappschüsse gemacht. Das war eine tolle Woche!"
"Am Mittwoch habe ich einen glitzernden Stein gefunden. Wir haben Frau Berkemann getroffen. Am Donnerstag habe ich einen großen See gefunden. Am Freitag waren die 2a und die 2c mit uns im Wald. Das war toll. Danach bin ich in eine Pfütze gesprungen und habe einen großen Stock gefunden."
"Am letzten Tag habe ich alles gefunden, was auf der Liste stand."
"Ich bin durch eine Matschepfütze gelaufen und mein Schuh ist steckengeblieben. Dann bin ich mit einer Socke weitergelaufen. Das war nicht so schön!"
"Wir haben schöne und tolle Sachen gefunden. Es fühlte sich gut an, wieder im Wald zu sein."
16.02.2024
"Wir waren öfter im Wald. Da war überall Matsche, unsere Schuhe waren voll dreckig. Wir haben Waldschätze gesammelt. Die haben wir auf einem Tisch in der Klasse ausgebreitet. Wir haben die Waldregeln kennengelernt. Die wichtigste Regel ist, dass man nicht schreien darf." (von David, 2c)
"Wir waren im Wald im Winter. Wir haben unsere Füße in die Mitte gestellt und Frau Weier hat davon ein Foto gemacht. Wir haben Schätze gefunden. Wir hatten viel Spaß. Wir haben Fotos von der Natur gemacht. Meine Lieblingsaufgabe war, als wir blind durch den Wald geführt wurden." (von Elena und Mila, 2c)
"Ich fand gut, dass wir eine Kröte gefunden haben und dass wir zusammen waren. Mir hat besonders gut gefallen, dass wir Spiele gemacht haben." (von Olivia, 2c)
"Wir waren im Wald. Dort haben wir viel entdeckt und hatten viel Spaß gehabt. Besonders hat mir gefallen, dass wir eine Kröte entdeckt haben. Wir haben viel Moos gesammelt und wir haben viele Wald-Schnappschüsse gemacht." (von Jan, 2c)
"Wir sind mit unserer Klasse in den Wald gelaufen. Dann haben wir blinde Kuh gespielt und wir haben viele Schätze gefunden. Wir haben uns eingematscht und hatten dabei viel Spaß. Wir haben Blätter gefunden, viel Holz, Baumrinde und Steine."
(von Emil und Ferdi, 2c)
16.02.2024
Im Rahmen der Winter-Waldwoche bekamen die Kinder der 3. Klassen Besuch von einem Förster. Im Anschluss an die Kennenlernrunde und der Besprechung der Regeln ging es hinaus in den Dorneywald. Mit dem Förster durften wir ausnahmsweise auch quer durch den Wald gehen. Im Unterholz erfuhren wir viel über die Pilze und machten auch spannende Spiele. Außerdem entdeckten wir noch sehr viele Frösche, die gerade aus der Winterstarre „erwachten“.
15.02.2024
Die Klassen der Schule nahmen im Rahmen der Waldprojektwoche an der cleanupDO-Aktion der EDG teil. Dazu machen sich die Kinder ausgerüstet mit Zangen und Handschuhen auf den Weg in den Dorneywald um Müll zu sammeln.
Zum Erschrecken aller gab es eine Menge Müll im Wald, von Papier und Flaschen bis hin zu einem Farbeimer mit Farbe.
14.02.2024
Im Unterricht in den Klassenräumen und im Dorneywald haben sich die Kinder mit dem Thema "Wald im Winter" auseinandergesetzt:
Am Montag 14. Februar ist die Waldprojektwoche gestartet. Alle Klassen beschäftigen sich im Unterricht in den Klassenräumen und im Dorneywald mit dem Thema "Wald im Winter".
09.02.2024
Am Freitag fand an unserer Schule eine tolle Karnevalsfeier statt. Nicht nur die Kinder kamen in bunten Kostümen jeder Art. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren toll verkleidet.
Zuerst feierten die Kinder zusammen mit ihrer Klasse. Ab der dritten Stunde ging die große Feier in unserer Turnhalle los. Es wurde viel getanzt und gelacht. Es hat wirklich viel Spaß gemacht!
05.02.2024
Am 05.02.24 nahmen 24 Kinder der Grundschule Am Dorney an den jährlichen Stadtmeisterschaften im Turnen teil. In zwei Teams bestritten die Kinder acht Stationen, bei denen sie ihr turnerisches Können unter Beweis stellten. Beide Teams erzielten großartige Ergebnisse: Von 11 teilnehmenden Mannschaften erreichte Team 1 den dritten Platz und Team 2 den fünften Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Enie und Johanna beschrieben ihre Erfahrungen wie folgt:
"Aus unserer Erfahrung hat es sehr viel Spaß gemacht, die Stationen auszuführen. Da wir das letzte Mal auch schon dabei waren, waren wir nicht so doll aufgeregt. Trotzdem war es spannend, da wir viele Konkurrenten hatten. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, unser Können zu beweisen. LG Johanna und Enie"
05.02.2024
Heute ist das Projekt "Gesund im Mund" an unsere Schule gestartet. Innerhalb von zwei Wochen erfahren alle Kinder der Schule klassenweise interessante und wichtige Informationen rund um die Zahngesundheit.
Am heutigen 05. Februar sind die Klassen 1a und 1b mit einer Stationensarbeit gestartet und hatten goßen Spaß an den verschiedenen spielerischen Aufgaben.
Auch die anderen Klassen der Schule hatten viel Spaß an den Stationen, die auf die jeweilige Klassenstufe abgestimmt waren.
24.01.2024
Die Klasse 1b hat sich im Sachunterricht mit Vögeln im Winter beschäftigt. Dabei haben die Kinder gelernt, dass es Stand- und Zugvögel gibt. Außerdem lernten die Kinder anhand der Schnäbel der Vögel die Weichfresser und die Körnerfresser zu unterscheiden.
Im Kunstunterricht haben die Kinder dann Winterfutter für die Vögel gebastelt und am Waldrand aufgehangen.
23.01.2024
100 Tage in der Schule - das war ein Grund zum Feiern für die 1. Klassen!
Es wurden 100er-Brillen gebastelt, 100 Becher gestapelt, 100 Steckwürfel zusammen gesteckt, 100 Wörter und 100 Zahlen geschrieben, ...
11.01.2024
Am Donnerstag, 11.01. haben die Klassen 1b und 1c die Zooschule besucht.
Dick eingepackt gegen die Kälte ging es zwei Stunden durch den Zoo.
Paul aus der 1b hat seine Eindrücke zu diesem Ausflug aufgeschrieben:
"Wir waren im Zoo. Wir haben Löwen gesehen und wir haben Affen gesehen und dann sind wir mit dem Bus zurück gefahren."
Geschrieben von Paul, 1b
04. und 11.12.2023
An den Montagen nach den Adventssonntagen singen wir gemeinsam mit den Kindern Lieder im Foyer.
Letzte Woche hat jeder Jahrgang gemeinsam gesungen und Frau Peters hat dazu Gitarre gespielt.
Heute haben alle Kinder gemeinsam gesungen. Die Giraffenklasse hat zu einem Lied getrommelt.
Stinki hat auch mitgesungen.
01.12.2023
Wir freuen uns, dass wir wieder von unserem Förderverein einen schönen Weihnachtsbaum geschenkt bekommen haben.
Die Kinder haben den Baum schön geschmückt. Er steht im Foyer, damit sich alle an dem Baum erfreuen können.
In allen Klassen wurde fleißig gebastelt, damit es auch in den Klassen und auf den Fluren schön aussieht.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und viel Freude bei den Feiern in den Klassen!
17.11.2023
Am Freitag, 17.11. nahm unsere Schule wieder am Bundesweiten Vorlesetag teil.
Das war Jahresthema: „Vorlesen verbindet“.
Vorlesen ist eine wichtige Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen. Es motiviert Kinder selbst mehr zu lesen.
Alle Kinder haben teilgenommen und haben mit Freude zugehört und sich mit der Geschichte kreativ beschäftigt. Dazu wurde gebastelt und gespielt. In diesem Jahr gab es sogar noch für jedes Kind eine Wundertüte mit Süßigkeiten, die noch von unserem Zirkusprojekt übrig waren. Herzlichen Dank an alle die so toll vorgelesen haben, an die Eltern, die so liebevoll die Wundertüten gepackt haben und an unseren Förderverein!
Vorankündigung
Am Freitag, 17.11.2023 findet an der Grundschule Am Dorney wieder der bundesweite Vorlesetag statt.
Alle Kinder dürfen sich darauf freuen, dass Ihnen von den Lehrer*innen sowie Freundinnen und Freunden unserer Schule vorgelesen wird.
Viele tolle Bücher stehen zur Auswahl.
Wir freuen uns schon!
3. und 4.11.2023
Am Freitag und am Samstag zeigten die Kinder im vollen Zirkuszelt ihr Können als Artisten, Zauberer, Clowns, Seiltänzer, Fakire und Akrobaten.
Sie verzauberten das Publikum und ernteten tosenden Applaus.
Jedes Kind durfte zweimal auftreten und stand im Mittelpunkt in der Manege. Was für ein tolles Erlebnis, an das wir uns noch lange zurückerinnern werden.
Ein ganz herzlicher Dank an alle die dieses tolle Projekt möglich gemacht haben. Nur mit unserem Förderverein, engagierten Eltern und Lehrkräfte sowie den vielen Freunden und Mitarbeitern der Schule konnten wir das Zirkusprojekt verwirklichen. Wir freuen uns über das viele Lob der begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer.
31.10.2023
Heute haben alle Kinder in ihren Gruppen trainiert, gelernt und geprobt. Dabei wurden sie fachkundig von den Profis der Zirkusfamilie Sperlich angeleitet.
Die Kinder waren sehr eifrig dabei und haben sich viel Mühe gegeben.
Die ganze "Schulfamilie" hilft mit, dass die Aufführung für alle ein unvergessliches Erlebnis wird. Herzlichen Dank an alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, unseren Förderverein und natürlich auch an die Familie Sperlich!
30.10.2023
Heute ist unsere Zirkusprojektwoche gestartet. Unsere Schulkinder haben eine Vorführung von der Zirkusfamilie Sperlich im Zirkuszelt vorgeführt bekommen.
Ein Schüler meinte, es wäre noch toller als er sich das vorgestellt hatte. Allen waren begeistert!
Jetzt beginnen die Proben, damit bei den Aufführungen am Freitag und Samstag die Kinder im Mittelpunkt stehen.
29.10.2023
Heute wurde mit Hilfe der Eltern, der Lehrer*innen, der freiwilligen Helferinnen und Helfern zusammen mit der Zirkusfamilie Sperlich das Zirkuszelt aufgebaut.
Herzlichen Dank an alle die so fleißig mitgeholfen haben!
Wir freuen uns alle auf unsere Zirkusprojektwoche.
Nächste Woche startet an unserer Schule die Zirkusprojektwoche. Auf dem Ascheplatz neben unserer Schule wird ein großes Zirkuszelt stehen. Die ganze Woche werden unsere Schülerinnen und Schüler für die Aufführungen üben. Und dann ist es soweit und sie stehen im Mittelpunkt im Zelt. Die ganze Schulgemeinschaft freut sich schon darauf.
Es gibt noch wenige Restkarten. Diese können Sie im Sekretariat kaufen.
Viel Spaß!
20.09.2023
Am Dienstag, 19.09.2023 fand unser Tag der offenen Tür statt.
Wir konnten uns über viele Eltern und Kinder der zukünftigen Erstklässler freuen, die mit Neugier und Fragen in die Grundschule Am Dorney kamen.
Die Eltern erhielten einen Eindruck von Schule und den Räumen, während für die Kinder verschiedene Angebote bereitstanden.
Versüßt wurde dieser Tag durch mehrere Mütter. Sie versorgten unsere Gäste mit leckeren Waffeln und ein köstlicher Duft zog durch das Schulgebäude.
Ein herzliches Dankeschön dafür an die vielen hilfsbereiten Eltern und die tolle Resonanz.
Liebe Eltern,
Ihr Kind kommt im nächsten Sommer in die Schule?
Sie würden sich daher freuen unsere Schule vorher kennenzulernen?
Sehr gerne! Am Dienstag, 19.09.2023 von 16:00-17:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit zusammen mit Ihrem Kind unsere Schule zu besuchen. An diesem Nachmittag können Sie Lehrer/innen treffen, die Räume mit verschiedenen Mitmachstationen erkunden, Fragen stellen und sich bei leckeren Waffeln ein Bild von unserer Schule machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzliche Grüße
Das Team der Grundschule am Dorney
27.08.2023
Bei schönstem Sonnenschein besuchten die 3. Klassen in der letzten Woche die Jugendverkehrsschule im Fredenbaum.
Nach einer kurzen Einweisung, unternahmen die Kinder erste Fahrversuche in der Gruppe. Anschließend durften sie „frei“ im neu renovierten Gelände fahren.
Wir blicken auf eine schöne Einschulungsfeier zurück. Auch das Wetter hat mitgespielt.
Zuerst haben die Kinder der Froschklasse alle Kinder mit einem Lied willkommen geheißen. Danach gab es eine kleine Show der Kinder der Diabolo AG. Anschließend kamen die Kinder der Faultierklasse mit einem Buchstabenhaus und sangen den Buchstabenrapp.
Die Patenkinder aus den 4. Klassen brachten unsere neuen Schulkinder in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde.
Wir freuen uns, dass ihr jetzt bei uns seid und wünschen euch eine glückliche Schulzeit!
Der ökumenische Einschulungsgottesdienst findet am Dienstag, 08.08.2023 um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche statt. Es sind alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger sowie ihre Familien zu dem Einschulungsgottesdienst eingeladen. Die Teilnahme am Einschulungsgottesdienst ist freiwillig. Es ist auch möglich, dass Sie erst zur Einschulungsfeier um 10.00 Uhr zur Schule kommen.
Die Einschulungsfeier beginnt am Dienstag, 08.08.2023 um 10.00 Uhr auf dem Schulhof. Es gibt eine Begrüßung durch die Schulleiterin, den Klassenlehrkräften und eine kleine Aufführung der älteren Schulkinder.
Anschließend werden die Namen der Einschulungskinder vorgelesen. Sie werden von ihrem Patenkind aus der 4. Klasse an die Hand genommen und zum Klassenraum begleitet. Hier haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Die Eltern warten im Foyer und auf dem Schulhof. Die erste Unterrichtsstunde endet ca. 11.30 -12.00 Uhr.
Dienstag, 08.08.2023 | Mittwoch, 09.08.2023 | Donnerstag, 10.08.2023 | Freitag, 11.08.2023 | |
---|---|---|---|---|
Jahrgang 1 | Einschulungsfeier | 1.-4. Stunde | 1.-4. Stunde | 1.-4. Stunde |
Jahrgang 2 | 1.-4. Stunde | 1.-4. Stunde | 1.-4. Stunde | 1.-4. Stunde |
Jahrgang 3 | 1.-4. Stunde | 1.-5. Stunde | 1.-5. Stunde | 1.-5. Stunde |
Jahrgang 4 | 1.-4. Stunde | 1.-5. Stunde | 1.-5. Stunde | 1.-5. Stunde |
In der ersten Woche haben die Kinder zur Eingewöhnung Unterricht mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer.
Der reguläre Stundenplan gilt dann ab kommenden Montag, 14.08.2023.
Copyright © 2021-2025 Grundschule Am Dorney. Alle Rechte vorbehalten.